17.03.22
Lohnen sich digitale Visitenkarten?
Bei dem Thema digitale Visitenkarten kommt schnell die Frage auf, inwieweit tatsächlich eine Kosteneinsparung gegenüber einer handelsüblichen Papiervisitenkarte erfolgt. Auf diese Frage wollen wir kurz eingehen und Klarheit schaffen.
Der Kostenfaktor
Eine Papiervisitenkarte kostet im Schnitt ca. 0,06 € bei einer Bestellmenge von ca. 500 Stk. D. h. Sie zahlen etwa 30 € für 500 Papiervisitenkarten. Hierfür müssen Sie eine digitale Visitenkarte mit einem Durchschnittspreis von ca. 25-30 € erwerben und 500-mal teilen, um die Kosten zu decken. Hier ergibt sich bereits der Unterschied, die digitale Visitenkarte kann dauerhaft genutzt werden und das zum einmaligen Anschaffungspreis.
Zeiteinsparung durch vereinfachte Verwaltung
Der Aufwand hinter einer klassischen Papiervisitenkarte wird häufig unterschätzt, allein die ständige Beschaffung nimmt einen erheblichen Zeitaufwand in Anspruch. Hinzu kommt das Setzen aktualisierter Informationen, neue Mitarbeiter, Telefonnummer usw.All diese Informationen können Sie per einmaligen Knopfdruck aktualisieren, ohne großen Aufwand. Selbst wenn Ihr Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, haben immer noch Sie die Kontrolle über seine Daten. Durch den enormen Aufwand der Verwaltung und Beschaffung können erhebliche Kosten eingespart werden.
Weitere Faktoren - Nutzfaktor
3,39 % der Personen, welche eine Papiervisitenkarte von Ihnen erhalten haben, werden diese direkt nach dem Kontakt entsorgen, sollte das Design nicht ansprechend genug sein.Analysen unserer digitalen Visitenkarte ergeben, dass 98 % der Erstnutzer durch einen Scan den Kontakt direkt in Ihrem Smartphone speichern. Daraus ergibt sich eine überdurchschnittlich hohe Nutzung digitaler Visitenkarten. Das kann zum einen an dem bereits vorgefertigtem digitalen Layout liegen, welches an die Bedürfnisse der überwiegenden Mehrheit angepasst ist. Zum anderen werden digitale Inhalte immer beliebter. Eine digitale Visitenkarte kann auch digital geteilt werden, ob in einem Online-Meeting, E-Mail Signatur, digitale Messe uvm.
Der alleinige Nutzfaktor hierfür ist bereits erheblich höher gegenüber klassischen Papiervisitenkarten.
Weitere Vorteile bringt die Einbindung der eigenen Corporate Identity, diese kann sich im Layout des physischen Datenträgers widerspiegeln, also der Smartcard. Oder der eigentlichen Online-Präsenz inklusive Domain. Das eigene Unternehmen kann somit ab dem ersten Berührungspunkt mit einer starken Präsenz punkten und nachhaltig zu einem bedeutsameren Gesamteindruck führen. Mehr Informationen hierzu erhältst du auch auf unserer Übersichtsseite zum Business Paket.
Fazit:
Insgesamt ergibt sich eine Kosteneinsparung durch mehrere Faktoren, es wird weniger Zeit zur Beschaffung und Verwaltung von Papiervisitenkarten benötigt. Die NFC-Visitenkarte lässt sich beliebig oft teilen und aktualisieren. Außerdem wird eine höhere Markenpräsenz erzielt, welche sich wiederum positiv auswirken kann.