4. Eigenes Logo hinzufügen:
Lade dein eigenes Logo hoch. Die Bilddatei wird auf ausreichende Qualität geprüft. Für beste Ergebnisse empfehlen wir eine Druckqualität von 300 dpi.
5. Hintergrundfarbe festlegen:
Wähle eine Hintergrundfarbe für deine Karte. Beachte bei der Gestaltung personalisierbarer Smartcards und Holzkarten, dass du auch die Rückseite gestalten kannst. Der QR-Code ist frei platzierbar, sollte jedoch gut lesbar sein und nicht zu klein gestaltet werden. Unsere Grafikabteilung platziert den korrekten Visitenkarten QR-Code später automatisch, du musst nichts weiter unternehmen.
6. Hinweis zu Metallkarten: Metallkarten haben einen eingefassten Visitenkarten QR-Code auf der Rückseite, der auch zur NFC-Übertragung dient. Da Metall signalabschirmend wirkt, ist eine Übertragung auf der Vorderseite nicht möglich (RFID Blocker).
7. Design abschließen und in den Warenkorb legen:
Wenn du dein Design fertiggestellt hast, wähle „Design abschließen“. Lege das abgeschlossene Design in den Warenkorb, um es der jeweiligen Artikelposition zuzuordnen. Einmal angelegte Designs können für Folge-Designs wiederverwendet werden, ohne dass die Layouts im Warenkorb verloren gehen. Bei gleichen Layouts mit Personalisierung musst du nur noch den jeweiligen Namen ändern.
8. Design überprüfen:
Möchtest du dein Design nochmals überprüfen, klicke einfach auf das kleine Bild im Warenkorb. Dein Design wird dann in einem extra Fenster größer angezeigt.
9. Weitere Designs anlegen:
Wenn du ein zweites, abweichendes Design anlegen möchtest, wiederhole einfach die gleichen Schritte und vergesse nicht, nach jedem abgeschlossenen Design die Karte in den Warenkorb zu legen. So wird jede Karte individuell gestaltet und zugeordnet.
Diese optimierte Anleitung soll dir dabei helfen, deine digitale Visitenkarte oder QR-Code Visitenkarte effizient und professionell zu gestalten. Viel Erfolg beim Erstellen deiner einzigartigen Karten!